Die Packshot Fotografie stellt klassischerweise Produkte in den Mittelpunkt eines Fotos. Wörtlich übersetzt steht Packshot für den „Verpackungsschnappschuss“. Typische Beispiele für diese Form der Fotografie können Sie vor allem in der Kosmetikbranche finden, bei der Cremes, Parfums oder Make-ups zusammen mit ihren Verpackungen fotografiert werden und so auf Werbeabbildungen zu finden sind. Speziell, wenn Sie eine ganze Serie von ähnlichen Artikeln vermarkten möchten, sind Packshots eine effektive Werbemethode, da sie die Produkte in ähnlichen Winkeln und gleich bleibenden Umgebungsbedingungen ablichten. Gute Beispiele dafür finden Sie bei:
- Lebensmitteldosen
- Verpackungen
- Flaschen
- Turnschuhen
Packshot Fotography zeichnet sich im Wesentlichen durch folgende Merkmale aus:
- Das beworbene Produkt steht im Mittelpunkt
- Der Hintergrund ist dezent gehalten (vorwiegend Weiß)
- Das Produkt wird freigestellt
Dekorationen, Spiegelungen und andere Effekte haben in dieser Art der Produktfotografie nichts zu suchen, um nicht vom Produkt abzulenken.
So entstehen Packshot Fotos
Packshot Fotos sind ein beliebtes Werbemittel, da die Produkte besonders wirksam in den Mittelpunkt gerückt werden. Hierbei werden im Allgemeinen nicht nur die Produkte selbst, sondern auch die zugehörige Verpackung abgebildet. Es gibt wesentliche Faktoren, die den Erfolg einer solchen Werbeabbildung ausmachen. Dazu gehören:
- Eine Perspektive, die das Produkt in einem guten Licht darstellt
- Das Markenlogo muss gut sichtbar sein und ins Auge stechen
- In der Nachbearbeitung müssen alle störenden Inhalte kaschiert werden
- Das Bildformat sollte am besten vollständig ausgenutzt werden
- Die Auflösung muss hoch sein, um das Produkt scharf darzustellen
3D Packshots und 360-Grad-Animationen – die moderne Form der Packshots
3D Packshots erstellen Sie durch innovative Methoden aus Einzelbildern eines Produkts. Solche 3D Renderings sehen mittlerweile absolut realistisch aus und sind mit bloßem Auge von einem echten Produktfoto nicht mehr zu unterscheiden.
So werden 3D Packshots und 360-Grad-Visualisierungen erstellt
Für die Erstellung eines 3D Packshots benötigen Sie die CGI-Daten des Produkts. So haben Sie die Möglichkeit, auch verschiedene Serien einheitlich darzustellen und den Aufnahmewinkel und den Hintergrund analog anzupassen. Alternativ werden für die Erstellung der Packshots spezielle Fotoboxen verwendet. Dabei wird das Produkt manuell gedreht. Aus einem gleich bleibenden Winkel und einer einheitlichen Beleuchtung werden mehrere Einzelbilder aufgenommen und am Computer zu einer 360-Grad-Animation zusammengesetzt.
Diesen Nutzen haben 3D Packshots für Ihre Kundinnen und Kunden
Ihre Kund*innen können an Ihrem Rechner das Produkt beliebig drehen und von allen Seiten betrachten. Dies steigert die User-Experience und animiert sie im besten Fall zum Kauf. Das Erlebnis eines Artikels wird durch die Animationen im Unterschied zu einem einfachen Produktbild auch virtuell deutlich gesteigert.
Packshot Fotografie – eine Marketingvariante mit entscheidenden Vorteilen
Die Packshot Fotografie bietet Ihnen für die Vermarktung Ihrer Produkte entscheidende Vorteile, die Sie in jedem Falle nutzen sollten. Zum einen können Sie Ihre Artikel lebendig und emotional darstellen. Dies erleichtert die Markenkommunikation und Sie sind in der Lage, einen mitreißenden Lifestyle darzustellen. Im B2C-Bereich ist die Methode der Packshot Fotography daher besonders effektiv. Schaffen Sie mit 3D Packshots vor allem auch in den sozialen Medien einen echten Hingucker, der Ihre Zielgruppe garantiert überzeugen wird.
Fazit – starten Sie mit Packshots in eine erfolgreiche Vermarktung Ihrer Produkte
Packshot Fotografie erlangt seit einigen Jahren eine immer größere Beliebtheit. Nutzen Sie diese spezielle Vermarkungsvariante, um Ihre Produkte besonders effektiv in den Fokus Ihrer Kundinnen und Kunden zu rücken. Gerade wenn Sie eine große Anzahl an ähnlichen Artikeln vermarkten möchten, hilft Ihnen die Packshot Fotography dabei, die Artikel einheitlich und vergleichbar darzustellen. Erzeugen Sie so eine hohe Wiedererkennbarkeit Ihrer Marke und brennen Sie sich in den Kopf Ihrer Zielgruppe ein. Qualitativ hochwertige Packshots sind ein wesentlicher Faktor, Ihre Produkte erfolgreich zu präsentieren.
Doch damit dieser Erfolg auch garantiert wird, sollten Sie in jedem Fall eine erfahrene Agentur auswählen, die Sie bei der Planung, Erstellung und Nachbearbeitung Ihrer Packshots unterstützt. Bei der mds beraten wir Sie umfassend und finden gemeinsam mit Ihnen die beste Möglichkeit, Ihre Produkte effektiv zu vermarkten.