Pimcore ist eine beliebte Open-Source-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, Daten an einem zentralen Ort zu verwalten und über sämtliche Vertriebskanäle hinweg einheitlich bereitzustellen. Unternehmen können auf diese Weise Datensilos beseitigen, die IT-Kosten minimieren und ihre Effizienz steigern. Gleichzeitig werden sie in die Lage versetzt, ihren Kunden über alle Kanäle hinweg ein personalisiertes und einheitliches Nutzererlebnis zu bieten.
Was ist Pimcore Datahub?
Pimcore Datahub ist Pimcores Datenliefer- und Verbrauchsplattform. Sie integriert verschiedene Eingabe- und Ausgabekanal-Technologien in ein einfaches und leicht zu konfigurierendes System auf Pimcore. Der Datahub sorgt für einen mühelosen Import und Export von Daten aus und in Pimcore in unterschiedlichen neutralen Formaten. Ziel ist es, universellen Zielgruppen spezifische Informationen in individuellen Formaten flexibel bereitzustellen.
Konzentrierte Informationen aus unterschiedlichen PIM-Datensätzen abzuleiten, war in der Vergangenheit oft ein mühsamer und zeitaufwendiger Prozess. Pimcore Datahub vereinfacht und optimiert diesen Prozess. Die benötigten Informationen können Ihren Kunden besonders schnell und über mehrere Kanäle hinweg einheitlich zur Verfügung gestellt werden. Pimcore untermauert mit dem Datahub den Anspruch, die fortschrittlichste Open-Source-Plattform für digitale Nutzererlebnisse zu sein, die auf dem Markt erhältlich ist.
Der Einsatz von Pimcore Datahub sorgt daher nicht nur für ein einheitliches Kundenerlebnis, sondern bedeutet für Unternehmen auch eine schnelle Steigerung der Einnahmen.
Wie funktioniert Pimcore Datahub?
Pimcore Datahub bietet eine einfach zu konfigurierende Schnittstellenschicht, um Daten bereitzustellen und den Datenverbrauch zu verwalten. Der Datahub basiert auf Pimcore APIs, sodass eine einfache Verbindung mit eCommerce Software und SaaS-Anwendungen möglich ist.
Neben der internen php-API ist der Datahub das Tool der Wahl, um Pimcore mit beliebigen anderen Systemen und Anwendungen ganz einfach zu verbinden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Frontend- oder Backend-Anwendungen handelt.
Pimcore setzt dabei auf die Abfragesprache und Laufzeitumgebung GraphQL, die komplexe Datenmengen besonders effizient verwaltet und in ihrer Anwendung einfach und äußerst flexibel ist.
Egal ob in lokalen, privaten oder verwalteten Cloud-Diensten, Pimcore Datahub kann universell eingesetzt werden. Bei der Arbeit mit dem Datahub nutzen Sie eine intuitive grafische Benutzeroberfläche, auf der Sie mühelos Daten transformieren und aufbereiten können, um sie für die Ausleitung an die Endpunkte Ihrer Wahl bereitzustellen.
Headless Content Management
Pimcore Datahub stellt Features eines professionellen Headless Content Management Systems (kurz: CMS) zur Verfügung.
Nutzer können verschiedene Endpunkte für unterschiedliche Anwendungsfälle und Ziel- bzw. Quellsysteme definieren. Hierfür stehen zentrale und einfach zu bedienende GUIs für die Transformation und Aufbereitung von Daten zur Verfügung. Indem Arbeitsbereiche und Schemata definiert werden, ist es außerdem möglich, die Daten einzuschränken, die den Endpunkten zugänglich gemacht werden sollen. Oft werden nur Teile von zentral verwalteten Inhalten oder Daten für neue Kanäle benötigt. Mit Pimcore Datahub strukturieren Sie die Inhaltsdaten in neutralen Formaten ohne Layout für die Verwendung auf mehreren Kanälen.
Sie können mit dem Headless Content-Ansatz sicherstellen, dass die Backend-Systeme sämtlicher Plattformen jederzeit relevante und aktualisierte Produktinhaltsdaten erhalten. So verteilen Sie die Informationen problemlos und direkt auf den verschiedenen Frontend-Plattformen. Der Zugang zu einer GraphQL API vereinfacht den Datentransfer und sorgt somit für mehr Effizienz.
Marketingeffizienz mit Pimcore Datahub
Produktdaten, die in vielen Unternehmen von unterschiedlichen Stakeholdern voneinander isoliert vorgehalten und bearbeitet werden, erschweren die Entwicklung eines einheitlichen Kundenerlebnisses. Mit Pimcore Datahub können diese Daten an einem zentralen Ort zusammengefasst und durch eine leicht verständliche Benutzeroberfläche verwaltet werden. Die Informationen lassen sich so einheitlich und kanalübergreifend nutzen. Auf diese Weise ermöglicht Pimcore Datahub ein effektives Product Information Management. Der Kunde profitiert von der sauberen Organisation der Daten, und durch die positive Erfahrung wird die Kundenbindung gestärkt.
Die Enterprise Edition von Pimcore
Pimcore ist neben der kostenlosen Open-Source Community Edition auch als Enterprise Edition erhältlich. Hierbei handelt es sich um einen kostenpflichtigen Abonnement-Service. Diese Version der Software bietet mittleren und großen Unternehmen exklusiven Zugang zu allen kommerziellen Dienstleistungen von Pimcore. Dazu gehören sämtliche Enterprise Extensions wie zum Beispiel Adobe/Microsoft Integration, Datahub REST-API Export und das Translation Interface. Langzeit-Support, das Customer-Success-Programm sowie eine kommerzielle Lizenz sind ebenfalls enthalten. Letzteres ist besonders wichtig für eine verbesserte Rechtssicherheit und Compliance.
Mit der Enterprise Edition stehen über Productsup außerdem mehr als 2.000 Vertriebskanäle und Marketingplattformen für die Syndizierung von Produktdaten zur Verfügung.
Zudem besteht die Möglichkeit, den Quellcode privat zu halten. Dies ist mit der Open-Source Community Edition nicht möglich.
Mit dem nächsten Pimcore-Update wird der Datahub um einige mächtige Features erweitert werden. Diese werden jedoch zum großen Teil nur in der Enterprise Edition verfügbar sein.
Optimiertes Kundenerlebnis mit Pimcore Datahub
Pimcore Datahub hilft Unternehmen dabei, Produkt- und Web-Inhaltsdaten zentral zu verwalten und Prozesse zu vereinfachen. Informationen aus dem Backend können problemlos in Frontend-Lösungen eingebunden werden. Der einfache Zugang zu einer Fülle von Vertriebskanälen und die einfache Bereitstellung flexibel zusammengestellter Produktinformationen an beliebige Empfänger ermöglicht eine noch effektivere Datenverwaltung und optimierte Marketingmöglichkeiten. Pimcore Datahub bietet so die Möglichkeit, das PIM noch effektiver zu nutzen, Kundenerlebnisse zu optimieren und letztlich die Kundenbindung zu stärken.