PIM steht kurz für Product Information Management. Ein PIM-System dient der strukturierten Sammlung, Vorratshaltung und Verwaltung von Unternehmensdaten. Meist handelt es sich dabei um Produktdaten. Diese können über das PIM je nach Bedarf abgerufen, bearbeitet und in beliebige Kanäle ausgeleitet werden.
Als erfahrene Partner setzen wir Ihr PIM so auf, dass es Ihre Prozesse wirklich entlastet – statt neue Komplexität zu schaffen. Damit Sie mit weniger Aufwand mehr erreichen – in allen Kanälen und für alle Zielgruppen!
Die Einführung eines PIM-Systems ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg der digitalen Transformation. Allerdings ist es nicht allein seligmachend, sondern es funktioniert als essenzielle Komponente einer übergeordneten Digitalisierungsstrategie. Wichtig ist deshalb, dass sich das PIM über APIs und Schnittstellen nicht nur mit bestehenden Plattformen und Softwaresystemen verbinden lässt, sondern offen ist für weitere Anbindungen, die je nach Bedarf in der Zukunft nötig werden.
Die wichtigste und vornehmliche Aufgabe eines PIM-Systems ist, Daten an einem einzigen Ort zu sammeln, zu pflegen und für die weitere Verwendung bereitzustellen. Der Single-Source-Ansatz spart Zeit und garantiert, dass jederzeit und überall die aktuellsten Daten verwendet werden.
Durch die vereinfachte Eingabe, Pflege und Ausgabe der Daten sorgt ein intelligentes PIM-System automatisch für effektivere Workflows und setzt damit Ressourcen frei, die anderweitig im Unternehmen eingesetzt werden können – etwa in der Planung und Durchführung von Marketingkampagnen.
Über intelligente Schnittstellen lassen sich die im PIM vorgehaltenen Daten in beliebige Ausgabekanäle ausleiten: von Webshops über Social-Media-Plattformen bis hin zu Printprodukten wie Datenblättern oder Produktflyern.
Ein Product-Information-Management-System ermöglicht dabei auch eine kundenspezifische Ansprache, indem zum Beispiel auf bestimmten Kanälen je nach den Interessen der Zielgruppe nur ein Teil des Produktangebots zu sehen ist. Oder es werden dem Besucher im Webshop nur die Produkte angezeigt, die zu seiner Suchanfrage passen, über die er auf den Shop gekommen ist. Ein PIM hilft so, den Ansprüchen der Customer Centricity gerecht zu werden.
Ein PIM versetzt Unternehmen in die Lage, schnell und einfach mit neuen Angeboten oder Angebotsaktualisierungen auf Veränderungen im Markt zu reagieren und sich so entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Gleichzeitig bietet ein Product-Information-Management-System eine solide Grundlage für Erweiterungen des Geschäftsbereichs. Kommt zum Beispiel eine neue Verkaufsplattform hinzu, muss diese nur über eine Schnittstelle ans PIM angebunden werden, und schon stehen alle bestehenden Daten und Informationen zur Verfügung. Das gilt auch bei einer Ausweitung des Produktangebots auf internationale Märkte.
Der Markt an PIM-Anbietern wächst kontinuierlich. Da fällt die Auswahl für das richtige System oft schwer. Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung in der Evaluierung und Implementierung unterschiedlicher PIM-Systeme kennen wir die Anbieterlandschaft sehr genau und können Ihnen helfen, die passgenaue Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Wir kennen den Markt und beraten herstellerneutral, welches PIM zu Ihrem Unternehmen passt.
Jetzt Termin vereinbaren!Unschlagbare Entwicklungs-Power! Pimcore vereint das Beste aus zwei Welten:
Die Stabilität eines Enterprise-Systems mit der Innovationskraft einer weltweiten Community. Mit über 7.000 aktiven Entwicklern weltweit wird Pimcore kontinuierlich weiterentwickelt – ein Innovationstempo, mit dem andere Systeme schlicht nicht mithalten können.
Die intuitive und über alle Programmteile hinweg einheitliche Benutzeroberfläche macht das Arbeiten mit Pimcore zum Kinderspiel. Teure Schulungen können Sie sich sparen.
„Geht nicht“ kennt Pimcore nicht! Egal, wie Ihre Datenstruktur aussieht, Pimcore lässt sich genau an Ihre Anforderungen anpassen. Die enorm agile und flexible Datenmodellierung ermöglicht das Festhalten Tausender Klassifizierungsmerkmale für Produkte.
Die Pimcore-Software wird durch die Entwickler-Community ständig ergänzt und verbessert. Die neuen Anwendungen kann der Nutzer je nach Bedarf dem eigenen Tool-Kit hinzufügen. Dadurch ist das System zukunftssicher, und Sie als Nutzer sind nicht abhängig vom Hersteller.
Pimcore ist ganz nach dem Grundsatz „Connect Anything“ gebaut. Durch verschiedene APIs (Programmierschnittstellen) lässt sich Pimcore ganz einfach mit externen Systemen (ERP, CRM etc.) oder Web-Apps verbinden.
Mit Pimcore haben Sie eine umfassende, modular nutzbare Lösung. Datenhaltung und Datenausleitung sind in einem System integriert. So können Sie Produktinformationen wie Beschreibungen, Preise oder Bilder an einer zentralen Stelle einpflegen und diese in alle möglichen Kanäle aussteuern, auch in Ihren Webshop.