1872 gründete Anton Müller im bayerischen Zwiesel sein Unternehmen mit dem Ziel, Glaskunst auf höchstem Niveau zu produzieren. Seither hat sich Zwiesel Glas, gestützt auf die beiden Grundpfeiler Tradition und Innovation, kontinuierlich zu einem der führenden internationalen Glasspezialisten weiterentwickelt. Ganz im Geist der Unternehmensphilosophie und im Bestreben, die Führungsposition zu stärken, haben wir für Zwiesel Glas auf Basis von Pimcore eine interaktive Mediathek für die Verteilung von marketingrelevanten Medien an interne und externe Stakeholder erstellt.
Eine intuitive Self-Service-Lösung zur individuellen Zusammenstellung von digitalen Medien für interne wie externe Stakeholder
Reduzierung der intern benötigten Ressourcen zur Verteilung marketingrelevanter Medien
100 % native Einbindung in die CI und Markenwelt
Ausschließliche Nutzung von Open-Source-Komponenten für die Lösungsbereitstellung
Konzeption von Funktionen, Userführung und Ausleitungsoptionen
User Interface Design in Marken-CI
Tranparente, ticketbasierte und agile Implementierungsphase
Native Anbindung der Mediathek an das PIM-System
Erstellung und Zuordnung von Rechten und Rollen für die interne und externe Nutzung, (inkl. Migration Bestands-User Altsystem)
Automatisierungen zur dynamischen Bildung der verfügbaren Asset-Strukturen nach Zielgruppen B2B/B2C
Integration performanter Suchserver-Technologie
Reibungsloser Roll-out mit Testgruppen und Erklärvideo
Umfassendes Medienportal als interaktive Mediathek
Schnelle und intuitive Auffindbarkeit aller verfügbaren Assets
Zielgerichtete Bereitstellung von Inhalten durch Nutzung von Sammlungen und Pim-Access-Funktionen
Einsparung interner Ressourcen durch selbsterklärende Self-Service-Lösung
Schnelle Bereitstellung von verkaufsförderndem Material
Ein ganzheitlich moderner Auftritt in Optik und Funktion, der stellvertretend für die zukunftsgerichtete Positionierung von Zwiesel steht