Agilität

Schneller auf Umbrüche reagieren

Jedes Digitalprojekt und jedes Unternehmen ist anders – sowohl bei den Herausforderungen als auch bei den strukturellen Voraussetzungen.

Deshalb setzen wir auf agile Methoden und entscheiden von Fall zu Fall, welches agile Modell am besten zum Projekt und zum Kunden passt. Da agile Methoden eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten erfordern, muss die Vorgehensweise für alle stimmen.

Prinzipien und Vorteile agiler Methoden

Agile Projektmanagement-Methoden wie Scrum und Kanban unterteilen komplexe Projekte in überschaubare, priorisierte Teilaufgaben, die durch kontinuierliche Abstimmung und regelmäßige Status-Reports transparent bearbeitet werden.

Diese iterative Arbeitsweise ermöglicht es, Projektergebnisse sofort in nachfolgende Entwicklungsschritte zu integrieren, und bietet deutliche Effizienzvorteile gegenüber traditionellen Wasserfall-Modellansätzen.

Agiles Projektmanagement sorgt für maximale Flexibilität, Transparenz und schnellere Projektumsetzung in der digitalen Entwicklung.

Ist das Ziel klar, kann sofort mit ersten Teilaufgaben gestartet werden, ohne dass alle Details bereits festgelegt und entschieden sein müssen.
Die Teilaufgaben können so verteilt werden, dass die unterschiedlichen Kompetenzen der Teammitglieder voll zum Tragen kommen. Da jeder Verantwortung für einen Teilbereich übernimmt, steigt automatisch auch die Motivation der Mitarbeiter.
Durch die regelmäßigen Reports und Meetings sind die Fortschritte der einzelnen Aufgaben für alle transparent. Gleichzeitig kann das weitere Vorgehen anhand der bereits erzielten Ergebnisse laufend nachjustiert werden. Dies erlaubt auch eine schnelle Reaktion gegenüber geänderten Wettbewerbsanforderungen, Kunden- und Nutzerbedürfnissen.
Agile Methoden funktionieren nach innen und außen. D. h. der Kunde ist eng in den Prozessablauf eingebunden, z. B. über ein gemeinsames Ticketsystem. Und natürlich kann er über die regelmäßigen Austauschformate fortlaufend Input liefern, Zwischenergebnisse freigeben und neue Aufgaben anstoßen.

Der Digitalisierung agil begegnen

Agilität ist ein Schlüsselfaktor, um die tiefgreifenden Veränderungen der Digitalisierung erfolgreich zu meistern und in einem komplexen Umfeld schneller auf Umbrüche zu reagieren.

Agiles Denken und Handeln versetzen Unternehmen in die Lage, auch in disruptiven Zeiten qualitativ hochwertige Ergebnisse zu produzieren und erfolgreich am Markt zu operieren.

Die richtige Projektmanagement-Methode finden

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit agilen Methoden Ihre Projekte meistern!

Jetzt kontaktieren!